Rolle der Lernbegleitung
Der FREI DAY fordert eine Veränderung im Rollenverständnis der Pädagog*innen: Sie werden zu Lernbegleiter*innen, die die Schüler*innen in ihrem Prozess begleiten.
Last updated
Der FREI DAY fordert eine Veränderung im Rollenverständnis der Pädagog*innen: Sie werden zu Lernbegleiter*innen, die die Schüler*innen in ihrem Prozess begleiten.
Last updated
In Zusammenarbeit mit der Helga-Breuninger-Stiftung und den Pioneers of Education haben wir einen kostenlosen Onlinekurs zur Lernbegleitung entwickelt. Alle Infos und den Link findest du hier:
Hier findet ihr ein Beispiel für eine Handreichung von der Kastanienschule Visselhövede.
Die IGS Rotenburg Wümme hat ihre 7 Prinzipien zur Lernbegleitung an ihrer Schule (auch über den FREI DAY hinaus) kompakt zusammengestellt.
Lernbegleiter*innen sind neugierig, um gemeinsam BNE- Themen, Forschungsfragen, Ideen, Lösungsansätze sowie die Interessen, Kompetenzen und Stärken der Schüler*innen zu erkunden
Lernbegleiter*innen
stärken & ermöglichen Persönlichkeitsentwicklung
ermutigen
unterstützen Kompetenzzuwachs und die individuelle Potentialentfaltung
Lernbegleiter*innen gestalten einen förderlichen Rahmen für den Selbstbildungsprozess, in Form von hilfreichen Strukturen und Ritualen, das kann zum Beispiel eine einheitliche sein
Lernbegleiter*innen sorgen für Inspirationsquellen für Projektideen und geben hilfreiche und Fachthemen
Lernbegleiter*innen organisieren zu Beginn und 1x im Quartal Impulse und Workshops zu hilfreichen Werkzeugen und
Lernbegleiter*innen unterstützen Schüler*innen beim Austausch und der Vernetzung mit
Lernbegleiter*innen führen regelmäßige mit den Projektteams durch, geben Hinweise zu notwendigen Projektschritten und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten, ggf. vermitteln sie bei Konflikten und Aushandlungsprozessen in den Gruppen