FREI DAY Starterbox
  • 💡Willkommen
    • Willkommen
      • Hinweis zur Nutzung
      • Feedback zur Starterbox
      • Inhalt einreichen
    • Inspirationen aus der Praxis
  • ➰FREI DAY im Kontext von Schulentwicklung
    • FREI DAY ein BNE-Lernformat
    • FREI DAY Konzept
    • Evaluation und Weiterentwicklung
  • 🌐Organisation
    • 4 Stunden Freiraum
    • Tagesstruktur
    • Jahresplanung
      • FREI DAY Kick-Off
        • Ideen zur Gestaltung
        • Einblicke aus der Praxis
        • Methoden zur Planung
      • Zwischenpräsentation
      • FREI DAY Fest
    • Raum- und Personalplanung
    • Aufsichtsregelung
  • ♾️Projektarbeit
    • Hinführung zum Projektlernen
    • Projektphasen
      • Ideen entwickeln
      • Team finden
      • Projekt planen
      • Projekt umsetzen
      • Projekt abschließen
    • Merkmale von BNE-Lernprozessen
  • 👐Lernbegleitung am FREI DAY
    • Rolle der Lernbegleitung
    • Zielgespräche
    • Reflexions- und Feedbackgespräche
    • Abschluss-Reflexion
  • 💬Zusammenarbeit
    • Einbindung des pädagogischen Teams
    • Einbindung des nicht-pädagogischen Personals
    • Einbindung von Schüler*innen
    • Einbindung von Eltern
    • Außerschulische Kooperationen
  • 💬Netzwerken
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Befähigung von Schüler*innen
    • Kontakt zu anderen Schulen
  • 🗃️Materialien
    • Material-Ausstattung
    • Die 17 Ziele
      • FREI DAY Toolbox & Bücherkiste
      • SDG Dateien
      • SDGs sichtbar in der Schule
      • SDG Spiele
        • GoGoals Brettspiel
        • Klima Challenges
      • Videos
      • Beispiele aus der Schulpraxis
      • SDGs in einfacher Sprache
    • Projektmappe/ -logbuch
    • Kompetenzraster
    • Zertifikat
  • 💪Unterstützung
    • FREI DAY Schullogo
    • Schullandkarte
    • Angebote von Schule im Aufbruch
      • FREI DAY Infobox
      • FREI DAY Unterstützungsprogramm
      • FREI DAY to go
      • Lernbegleitung Online Kurs
      • FREI DAY Spark
      • FREI DAY Allianz
      • FREI DAY Digital
        • FREI DAY Digital 4.0
        • FREI DAY Digital 6.0
      • Workshops & Fortbildungen
      • Veranstaltungskalender
    • Kontakt zu Schule im Aufbruch
Powered by GitBook
On this page
  1. Materialien

Zertifikat

Viele Schulen entscheiden sich dafür, die Leistungen ihrer Schüler*innen am FREI DAY auch im Zeugnis zu würdigen, oft in Form einer Bemerkung oder aber auch mit einer zusätzlichen Beilage.

Immer wieder stellen sich Pädagog*innen die Frage, wie sie das, was die Kinder & Jugendlichen am FREI DAY gelernt und geleistet haben, würdigen & darstellen können. Neben

  • öffentliche Vorstellungen der Projekte,

  • Feedback innerhalb der Lernguppe & von außerschulischen Partner*innen &

  • Reflexionsgesprächen

kann es auch wertschätzend sein, eine schriftliche Rückmeldung zu bekommen. Hier findest du Anregungen, was in ein solches FREI DAY Zertifikat oder ggf. auch eine ganze FREI DAY Potenzialmappe passen könnte und was eher nicht.

Das FREI DAY Zertifikat sollte das Ziel haben, den Schüler*innen nochmal schriftlich & auf einen Blick vor Augen zu führen, was sie durch ihr Projekt gelernt & bewegt haben.

Ein FREI DAY Zertifikat sollte nur ein kleiner Teil der Rückmeldung bzgl. der eigenen Entwicklung am FREI DAY sein und mündliche Reflexionsgespräche nicht ersetzen.

PreviousKompetenzrasterNextFREI DAY Schullogo

Last updated 4 months ago

🗃️
Page cover image
Cover

Als Inspiration kannst du einen Blick in die FREI DAY Potenzialmappe werfen, die von Ehrenamtlichen im FREI DAY Netzwerk entwickelt wurde.

Cover

Cover

Das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal hat ein für die Schüler*innen entworfen, das du als Anregung nutzen kannst.

Der Oberlin-Schulverbund Kehl-Kork stellt den Schüler*innen am Ende ihrer Projekte ein aus mit einer kurzen Beschreibung des Projektes & der erworbenen Kompetenzen.

Zukunftszertfikiat
Zertifikat