Page cover

Projekt umsetzen

Der FREI DAY ermöglicht zu lernen, wie jede*r die Welt verändern kann. Dazu gehört, dass Projekte umgesetzt werden. Als Lernbegleiter*in hast du die Rolle als Unterstützer*in und Raumöffner*in.

Ideen und Lösungsansätze entwickeln

Für eine konkrete Umsetzung von Projekten bedarf es einer Entwicklung von Lösungsansätzen. Folgende Fragen können bei diesem Prozess unterstützen:

Drawing

Vernetzung und Austausch mit (außerschulischen) Akteuren

Ein Bestandteil des FREI DAY ist die Öffnung der Schule nach außen und die Einbeziehung von Expert*innen, dazu können u.a. Eltern oder außerschulische Partnerorganisationen gehören. Diese können einzelne Projektgruppen als Exptert*innen unterstützen oder für die gesamte Schulgemeinschaft Impulse geben. Erstellt dazu z.B. eine Übersicht von allen möglichen Akteuren, die zu bestimmten Themen kontaktiert werden können.

Stellt euch mit euren Schüler*innen gemeinsam die Fragen

Drawing

Bereitet eure Schüler*innen auf die Kontaktaufnahme vor. Zum Beispiel können in Mini-Workshops Rollenspiele gespielt werden, um Telefonate und Gespräche zu üben, oder es gibt Mini-Workshops zum Schreiben von Mails.

Gemeinsam ins Handeln kommen

Bildung für nachhaltige Entwcklung möchte neben den Kompetenzen Erkennen und Bewerten insbesondere Lernenden zum Handeln befähigen. Das Lernformat FREI DAY bietet uns dafür ganz konkrete Möglichkeiten, ins Handeln zu kommen. Allerdings sollte uns bewusst sein, dass es verschiedene Arten des Handelns gibt mit je unterschiedlichen Zielen:

Infomationshandeln

Andere Menschen öffentlichkeitswirksam informieren, aufklären, inspirieren, aktivieren, motivieren, …

Alltagshandeln

Mit gutem Beispiel vorangehen, zeigen, was möglich ist, andere zu Verhaltensänderungen befähigen und motivieren, …

Partizipation und Mitgestaltung

aktive Mitarbeit und Beteiligung an Initiativen, Forschungsprojekten, politischen Prozessen, …

Organisation und Durchführung

von Veranstaltungen, öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Vereinsgründungen, Wettbewerben, Ausstellungen, Demos, Schülerfirmen, …

Rolle der Lernbegleitung in der Phase "Projekt umsetzen"

Vergess nicht, deine Schüler*innen in dieser Projektphase intensiv in Form von Reflexions- und Zielgesprächen zu unterstützen. Impulse, Ideen und gute Beispiele dazu findesst du hier:

Reflexions- und Feedbackgespräche

Last updated