Hinführung zum Projektlernen
Der FREI DAY ist ein BNE-Lernformat, welches auf projektbasiertem Lernen aufbaut. Um hier einen gelingenden Einstieg zu schaffen sind einige Grundlagen notwendig.
In der Regel bringen Schüler*innen zu Beginn des FREI DAYs noch nicht das notwendige Wissen und Fähigkeiten mit, um eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Daher ist es wichtig, sich im Vorhinein Gedanken dazu zu machen, welche Kompetenzen die Schüler*innen zu Beginn des FREI DAYs schon mitbringen sollen und wie ihr diese Kompetenzen bei den Schüler*innen entwickelt. Dafür sind einige Grundlagen notwendig:
Beispiele aus der Praxis
Primusschule Viersen
Die Primusschule Viersen hat ein Portfolio inklusive zahlreicher hilfreicher Methoden zu ihrer Hinführung & Umsetzung der Projektarbeit erstellt.
Kolping Bildungscampus
"Ist meine Quelle seriös?" - Hier anschauen
IPad Führerschein: Regeln für den Umgang mit einem iPad Einführung in Teams, Word,... - Hier anschauen
Weiterführende Literatur
Verschiedene Organisationen haben tolle Handreichungen, Bücher, etc. zum Thema Projektarbeit gestaltet. Einige davon haben wir hier aufgenommen.

Baut Eure Zukunft Toolbox (ab Klasse 8)
Baut Eure Zukunft bietet 8 komplett ausgearbeitete kostenlose Toolboxen zu verschiedenen Themen (z.B. Armut oder Kompetenzen der Zukunft), mit denen du und deine Schüler*innen Projektarbeit mit dem Design Thinking Prozess ausprobieren können.

#WIRHANDELN (ab Klasse 7)
#WirHANDELN! - das erste Schulbuch für ein Nachhaltigkeitshandeln im Sinne der SDGs von der 7. bis zur 13. Klassenstufe. Es ist unter Mitwirkung von Stefan Junker der FREI DAY Schule Max-Planck-Schule Kiel entstanden. In sechs Schritten von der Neugier zum gemeinschaftlichen Handeln - ideal für den FREI DAY!

Klimakit (ab Klasse 7)
Das kostenlose KlimaKit von Greenpeace bietet vielfältige Anregungen für Projektarbeit & Projektideen, um kreative Lösungen für die nachhaltige Mitgestaltung unserer Zukunft zu finden.

Projektmanagement macht Schule (ab Klasse 8)
In dem Leitfaden zu Projektmanagement in der Schule der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement bietet einen guten Überblick die Projektarbeit, unterstützt bei der Definition von Rollen im Team & gibt konkrete Planungshilfen für die verschiedenen Phasen eines Projektes.

Starter-Kit: Einstieg in ein Lernen durch Engagement-Projekt (ab Klasse 5)
Das Starter-Kit beinhaltet konkrete Unterrichtsmaterialien, die dazu dienen, die erste Phase eines LdE-Projektes gut zu gestalten. Die Materialien wurden für Lehrkräfte entwickelt, die mit dem Lehr- und Lernkonzept Lernen durch Engagement bereits vertraut sind und dieses praktisch umsetzen möchten.
Last updated